Die Lehrerfortbildungen finden in meinem Atelier statt. Anmelden können sich alle Lehrer/Innen über das LFB Online. Wenn Sie keinen Zugang zu diesem Protal haben, schreiben Sie mir und ich kann Sie beraten, bzw. eine andere Anmeldemöglichekit nennen.
Lehrerfortbilung I
Dienstag+Mittwoch 24./25.10.2023
Modello Grande - Achtung Gips!
Figurenfragmente aus Draht, Holzwolle und Gips
In dieser Fortbildung wollen wir im Geiste des Barock das Fragment einer Bewegung formen. Dabei soll es nicht so sehr ums Detail gehen, sondern vielmehr um die „große Geste“.
Nach einer kurzen Ideenfindung in Ton, bauen wir aus Holz und Draht ein Gerüst für unser „Modello Grande“ (ein großes Modell). Inspiriert von den Figuren von Gian Lorenzo Bernini und Nicola Hicks modellieren wir bewegte Körperfragmente. Dabei zählt die Allansicht und der Ausdruck mehr als das saubere, korrekte Modellieren!
Die Volumina bauen wir aus Holzwolle und Gips auf. Hierzu werden kleinere Portionen Gips angerührt, die Holzwolle in den Gips getaucht und auf das Gerüst aufgetragen.
Nach dem Aushärten kann mit Messer und Beil nachgearbeitet werden, so dass zum
additiven dann auch das bildhauerische, subtraktive Prinzip Anwendung findet.
Keine Angst vor Dreck?! Dann sind Sie hier richtig.
Lehrerfortbildung II
Dienstag+Mittwoch 28./29.11.2023
La Figura Serpentinata
Die Bewegung in den Figurengruppen des Barock
In dieser Fortbildung wollen wir im Geiste des Barocken Bildhauers Gian Lorenzo Bernini bewegte Figurengruppen aus Ton modellieren.
Zunächst frischen wir unser anatomisches Wissen kurz auf und erarbeiten dann zügig einen Bozzetto - das erstes Modell des Künstler, in dem die grobe Idee plastisch festgehalten wird.
Dabei soll es um die große Richtung, den Schwung, um das Zusammenspiel oder Auseinanderdriften der Figuren gehen. Details und Feinheiten sind zunächst sekundär, wichtig ist das Entwickeln der plastischen Idee, die Dynamik der Figuren und die Allansichtkeit der Gruppe.
Gearbeitet wird auf einem einfachen Gerüst, das das Einsacken des schweren Tones verhindert.
Als Inspirationsquellen benutzen wir Abbildungen berühmter Werke und eigene Fotografien.
Lehrerfortbildung III
Dienstag+Mittwoch 07./08.05.2024
Alte Kulturen plastisch zum Leben erweckt
Altes China, Griechenland, Ägypten und einiges mehr….
Zwei Tage lang sammeln wir Ideen, wie alte, bilderreiche Kulturen mit den Schülern
künstlerisch umgesetzt werden können. Dabei probieren wir einfache Techniken aus:
Ägypten: Mumien, Sarkophage und Kanopen in Ton
Griechenland: trojanisches Pferd zeichnen in Draht
Altes China: Terrakotta Armee Drucken und Stempeln
Afrikanische Masken in Gips…
Gerne bringen alle teilnehmenden Lehrer eigene Ideen mit zu dieser Fortbildung, um den Ideenpool zu erweitern und eine lebendige Denkfabrik entstehen kann.